Beschreibung für 1935
Zinnkanne, Feinzinn über 90 % (wohl 95%). Mit Widmungsgravur (zum Jubiläum) "Der Bezirksgesangsverein Zürich seiner Sektion dem Männerchor Unterstrass 1835-1935". Oktogonaler Körper, schlanker Hals erweitert sich schalenartig und ist am Ausguss leicht zugespitzt. Auf dem Deckel zwei Schafsköpfe als Drücker oder Daumenrast und ein Schafskopf als Knauf. An den Seiten halten zwei O-förmige Delfine eine Kette. Schlichter Griff mit Scharnier. Hergestellt als Auftragsarbeit 1935. Schweizer Zinngießer "MB" bzw. "MBZ" bzw. M+B Z ( =Zinn).
Expertenmeinung und Schätzung
Sogenannte Walliser Zinnkanne / Schenkkanne, hergestellt nach historischen Vorbildern. Eine recht junge Zinnkanne aus hochwertigem Zinn. Zinn im allgemeinen wird kaum noch gesammelt, die Preise sind also niedrig. Eine Ausnahme bilden nur Stücke aus der Zeit vor 1700. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Kanne in Auktionen der letzten Zeit. Bei jüngeren Stücken spielt der Hersteller bei der Bewertung kaum eine Rolle. Dieser Hersteller "M+B" hat vor allem dekorative Zinngegenstände für Vereine in der Zentralschweiz hergestellt, wohl bis in die 1980er Jahre. Vergleichbar mit der Kunstzinngießerei Braumandl. Neupreise für gleiche Zinngegenstände liegen um ein vielfaches höher als der mögliche Wiederverkaufspreis.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Sonstiges von Estimando
Verkaufen könnten Sie auf Ricardo.ch oder tutti.ch oder Willhaben.at oder Ebay Kleinanzeigen. Der aktuelle Ankaufskurs für Zinn dieser Art liegt am heutigen Tage bei 15,50 Euro pro Kilogramm ( siehe limekon gmbh).