Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Alabaster "Marmalith" Büste Kaiserin Auguste Viktoria von Prof. Adolf Brütt (1855 - 1939)


Marmor oder Alabaster "Marmalith" Büste Kaiserin Auguste Viktoria, dargestellt mit Diadem und Hermelin besetzter Stola, auf der Rückseite Signatur "Prof. Brütt 7.6.1909), d.i. Prof. Adolf Brütt (1855 - 1939) der damals in Weimar tätig war. Höhe 20,5 cm, Breite 21cm, Tiefe 10cm.

Expertenmeinung und Schätzung


Einige glänzende Partien im Material lassen vermuten, dass es sich um eine serielles Stück aus Steinguss, d.h. Alabastergips oder Marmalith handelt.
Der Schätzpreis ist für eine Marmorbüste. Der Wert einer seriellen Alabastergips Büste läge bei etwa 25% des unten genannten Schätzpreises.
Alabaster ist ein schlechte Wärmeleiter und fühlt sich daher "warm" an. Marmor dagegen ist "kalt" wie Stein.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Skulpturen Plastiken von Estimando


Sie könnten die Figur in Berlin in eine Auktion geben, z.B. bei Bassenge. Oder Sie wenden sich and das Rathaus der Stadt Bad Berka.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen