Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Allgemeines Ehrenzeichen


Allgemeines Ehrenzeichen, querstehende Öse, altes Band, an der Kante eingesägt, wohl um das Metall zu prüfen. 

Expertenmeinung und Schätzung


"Die Allgemeine Verdienst-Medaille wurde von König Friedrich Wilhelm III. am 18. Januar 1810 gestiftet. Später "Allgemeines Ehrenzeichen" genannt zählt es zu den am häufigsten und über einen langen Zeitraum verliehenen Ehrenzeichen. Die Gestaltung weicht tatsächlich sehr von der etablierten Form ab, die Medaille scheint aber trotzdem alt zu sein. Es wäre immerhin möglich, dass für eine kurze Phase eine andere Münzstätte die Aufgabe der Herstellung übernahm. Die Öse schimmert gelblich. Entweder sie ist ersetzt worden oder die gesamte Medaille ist nur versilbert. Ein Original sollte ca. 39,25 mm messen und ein Gewicht von  21,8 Gramm haben. Da die Medaille in Ihrem Besitz etwas zu groß ist, kann es sich eigentlich nur um eine alte Fälschung handeln ( was zugegebenermaßen  nicht wirklich plausibel ist). Durch den Einschnitt in der Kante hat die Medaille keinen Sammlerwert mehr, lediglich den Metallwert.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Militaria von Estimando


Mit einem XRF Analyse Gerät könnten sie die tatsächliche Zusammensetzung der Legierung feststellen.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen