Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Analysenwaage Sartorius Werke #61229


Analysenwaage der Sartorius Werke, Seriennummer 61229. Schuko Stecker für Tschechien, Polen und Frankreich, wohl noch in den 1940er Jahren hergestellt. Im Jahre 1911 wurde die 10.000te Analysenwaage hergestellt, im Jahre 1958 die 100.000te.

Expertenmeinung und Schätzung


Eine ganz genaue Datierung ist aktuell wohl nicht möglich. Die Wissenschaftlichen Sammlungen der Georg-August-Universität Göttingen datieren eine Waage mit der Seriennummer 82596 auf ca. 1950.
siehe zum Vergleich:
Analysenwaage, Sartorius Werke - Holz, Messing - Um 1900 - Catawiki
Analysenwaage, Sartorius Mod. DP3 200 g. Nr. 82596 - Wissenschaftliche Sammlungen der Georg-August-Universität Göttingen (uni-goettingen.de)
LABORWAAGE im Holzkasten, Galileo Sartorius Milano, frühes 20. Jahrhundert. Verschiedenes - Technik & Nautik - Auctionet
Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen in Auktionen der letzten Zeit. Durch die Digitalisierung der Messtechnik sind aktuell sehr viele alte Analysewaagen auf dem Markt, daher der erstaunlich niedrige Marktwert.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Sonstiges von Estimando


Ich würde ein paar Jahre mit dem Verkauf warten. Auf einen Versand sollten Sie wenn möglich verzichten, diese Geräte sind sehr empfindlich.
Gute Marktplätze wären Marktplaats.nl oder Etsy.  Ebay ist schwierig wegen der neuen Kaufabwicklung und der kurzen Angebotsdauer.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen