Beschreibung für "Anbetung Mariä- Mutter Jesu", Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt und wohl unsigniert, beschädigt, wohl Südeuropa 1. Hälfte 18. Jahrhundert
"Anbetung Mariä- Mutter Jesu", Ölgemälde auf rechteckiger Leinwand, Malerei in Medaillonform gefasst, ungerahmt und augenscheinlich unsigniert, stark beschädigt (rissig) und unrestauriert, entstanden wohl in Südeuropa (Südfrankreich/Nordspanien) 1. Hälfte 18. Jahrhundert. Die Maße der Leinwand betragen 105 cm x 115 cm in Höhe und Breite. Das Gemälde befindet sich in Privatbesitz und stammt aus einem Erblass.
Expertenmeinung und Schätzung
Es handelt sich wahrscheinlich um ein Andachtsbild, das als Auftragsgemälde für eine private Kapelle angefertigt wurde von einem Kirchenmaler. Es zeigt männliche Angehörige der betreffenden wohlhabenden Familie (Vater/Söhne/Brüder). In Zustand und Alter vergleichbare Gemälde werden auf dem aktuellen Kunstmarkt durchschnittlich im leicht oberen dreistelligen Bereich gehandelt. Die Tendenz der weiteren Preisentwicklung ist als eher stagnierend einzustufen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando
Das Gemälde könnte bei einem aufkommenden Verkaufswunsch über eine Kunst-/Gemäldeauktion (Thema Sakrale Barockmalerei) angeboten werden oder ggf. auch über einen Kunsthandel (in Kommission) angenommen werden, wenn ein Verkaufswunsch aufkommt. Die Restaurierung sollte dann fachmännisch und idealerweise vom potentiellen Käufer durchgeführt werden, da sich diese ebenfalls im oberen dreistelligen Bereich bewegt und sich durch den zu erwartenden Verkaufspreis nicht amortisiert.