Beschreibung für Antike Zither "No.18" Anton Kiendl
Antike Konzertzither "No.18" vom Zitherhersteller Anton Kiendl (1816-1871), Wien/Josefstadt wohl um 1860; mit Original-Kofferetui, ausgekleidet mit rotem Filzstoff. Anbei zwei Stimmgabeln und Elfenbein-Stimmgriff.Im Inneren Zettelsignatur [2 Medaillen] „Anton Kiendl / in / Wien / Josefstadt N.o 18. “ [2 Medaillen]. Korpus mit markanter Ausbauchung auf der spielerabgewandten Seite, Randeinlage aus hellen und dunklen Adern im Wechsel am Deckenrand und Schallloch, zweispänige Randeinlage an den Zargen, 1 rundes Schallloch; am Boden 3 kugelartige Stützfüße aus Elfenbein mit Metallspitzen. Die Maße betragen 3,5 cm x 31cm x 49 cm. Der augenscheinliche Alters- und Erhaltungszustand der Zither ist leicht beschädigt, es fehlen Saiten und daher ist sie akut nicht bespielbar. Zweireihig angeordnete Vierkantwirbel für die Melodie- und Begleitsaiten (keine Mechanik); geschwärzter Obersattel (Stegeinlage fehlt) mit Anschlagstiften . Die Zither befindet sich in Privatbesitz und wure ehemals auf einer Auktion erworben.
Expertenmeinung und Schätzung
In vorliegendem Zustand vergleichbare Konzertzithern kommen auf dem antiquarischen Musikalienmarkt momentan durchschnittlich in mittlere dereistellige Bereiche. Die Tendenz bzgl. der weiteren Preisentwicklung ist zum jetzigen Zeitpunkt und in naher Zukunft als eher stagnierend einzustufen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Sonstiges von Estimando
Bei einem aufkommenden Verkaufswunsch kann die Zither über einen Antikmusikalienhändler oder über eine Musikinstrumenten-Auktion in einem AUktionshaus angeboten werden, ebenfalls als Privatangebot über digitale Kanäle wie gängige und bekannte Online-Handelsportale oder/und Kleinanzeigenplattformen (siehe Wertschätzung).