Beschreibung für Antikes Abendtäschen/Operntäschchen um 1900, Süßwasserperlen und Glasstein-Dekor, Gold-und Silberdraht-Stickerei, wohl ungemarkt
Antikes Abendtäschen/Operntäschchen um 1900, goldfarbenes Kettengeflecht (ggf. Messing-Legierung) mit Besatz von Süßwasserperlen und weißem und rotem Glasstein-Dekor, Gold-und Silberdraht-Stickerei, wohl ungemarkt, ziselierter Schnappverschluss. Die Maße des Täschchens betragen 20 cm x 10 xm in Höhe und Breite, mit Henkel 35 cm. Das Täschchen stammt ehemals aus einem Nachlass und befindet sich derzeit in Privatbesitz. Der augenscheinliche Alters- und Erhaltungszustand ist im Gesamten als gut bis noch sehr gut zu bewerten, es sind keine Reparaturspuren zu erkennen.
Expertenmeinung und Schätzung
Derartige Täschchen waren um die Jahrhundertwende bis zum 1. Weltkrieg sehr beliebt und verbreitet, wurden sowohl industriell (meist mit Firmenmarke) als auch handwerklich hergestellt wie wohl im vorliegenden Fall. Die verwendeten Materialien waren jedoch nicht hochwertig (manchmal 800er Silber,aber hier wurde dann ein Stempel eingedruckt).
Vergleichbare antike Täschchen kommen auf dem aktuellen Antiquitätenmarkt durchschnittlich in in untere dreistellige Bereiche. Die Tendenz bzgl. der weiteren Preisentwicklung ist als eher stagnierend einzustufen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Sonstiges von Estimando
Das Täschchen wäre bei einem aufkommenden Verkaufswunsch am rentabelsten als Privatangebot verkäuflich. Dies kann- da für Laien undkompliziert in der Abwicklung und mit nur wenig Abzügen vom Bruttoerlös verbunden, z.B. via digitale Kanäle wie die gängigen und bekannten Online-Handelsportale oder/und Kleinanzeigenplattformen (siehe Wertschätzung) erfolgen.