Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Aquamanile


Reiter Aquamanile, cire perdue Guss in zwei Teilen. Darstellung eines Falkners einen Löwen reitend. Der im Stil der Gotik dargestellte Löwe hat eine einem Rohr ähnliche Tülle im Maul, das Material ist wohl eine rötliche Bronze (Kupfer und Zinn). Die Darstellung des Falkners ist in Messing ( Kupfer & Zink) ausgeführt. Beide Teile sind durch zwei Nieten verbunden. In den Vertiefungen des Dekors zeigen sich noch die Spuren der verlorenen Form (Wachsausschmelzverfahren).  Zur Zeit des Historismus um 1880 wurden ähnliche Aquamanile von der Firma Erhard & Söhne in Schwäbisch Gmünd hergestellt. Da hier noch Spuren der verlorenen Form sichtbar sind und der Guss sehr blasig ist, könnte dieser Gegenstand auch im späten 20. Jahrhundert in der VR China hergestellt worden sein.

Expertenmeinung und Schätzung


Die Darstellung soll wohl auf den römisch-deutschen Kaiser Friedrich II aus dem Adelsgeschlecht der Staufer verweisen. Dieser war ein begeisterter Falkner. Die nachlässige Verarbeitung (Farbe der Legierung, Luftblasen, Reste der Gussform) könnte auch auf eine Herstellung Ende des 20. Jahrhunderts in der VR China hindeuten. Auch moderne Reproduktionen finden Interessenten auf den üblichen online Marktplätzen. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Gegenstände in Auktionen der letzten Zeit. Ohne Provenienz und Sammlungsvorgeschichte bleiben die Zuschläge niedrig. Gerne hätten wir eine positivere Nachricht überbracht, leider sprechen die Fakten dagegen.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Skulpturen Plastiken von Estimando


Vergleichbare Gegenstände werden auf den online Marktplätzen, z.B. Kleinanzeigen.de, Willhaben.at, Marktplaats.nl oder Ricardo.ch  und in Auktionen angeboten. Falls Sie verkaufen möchten, sollten Sie es dort versuchen.
Falls Sie dieser Einschätzung nicht glauben können oder möchten, würde ich vorschlagen die Figur in einem Kunstgewerbemuseum vorzustellen.
Dort könnte man mittels Röntgenfluoreszenzanalyse die genaue Zusammensetzung der Metalllegierungen bestimmen.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen