Beschreibung für August Schmiemann ( 1846-1927) Bronze Figur eines Schmiedes
Bronze Figur, um 1900, Darstellung eines Schmiedes, in typischer Arbeitskleidung, vor einem Amboss stehend und einen Schmiedehammer haltend, auf der Plinthe signiert "Schmiemann". August Schmiemann ( 1846-1927) war ein bedeutender westfälischer Bildhauer. Drei seiner Söhne arbeiteten ebenfalls als Bildhauer.
Expertenmeinung und Schätzung
Die Figur stellt symbolisch die deutsche Industrialisierung in der Kaiserzeit dar. Darstellungen von Arbeitnehmern der Schwerindustrie oder den Hütten, Schmieden und ähnlichem, waren in der Zeit des Kaiserreichs ein sehr beliebtes Thema. Diese Figur ist in verschiedenen Größen gegossen worden. Da keine Größenangabe gemacht wurden, vermute ich, dass es sich um die Variante mit einer Höhe von ca. 65cm handelt. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für gleiche Figuren in Auktionen der letzten Zeit. Die Variante in einer Größe von ca. 100cm hätte einen Wert von 1400,- Euro. Tendenziell sind solche Darstellungen immer weniger gefragt, die meisten Menschen haben zu dieser Thematik keinen Bezug.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Skulpturen Plastiken von Estimando
Verkaufen könnten Sie über ein Auktionshaus in Ihrer Region oder über Kleinanzeigen.de. Ebay Auktionen lohnen sich nicht, besser wäre ein Festpreis Angebot mit Preisvorschlag über einen längeren Zeitraum. Eine gute Kunst Spedition ist fegers-transporte.de.