Beschreibung für Biedermeier- Kaminuhr, ebonisiertes Nussholz, Emaille/Messing/Glas, wohl Österreich-Ungarn um 1840
Kaminuhr aus der Zeit des Biedermeier, gefertigt aus ebonisiertem Nussbaumholz mit emailliertem runden Ziffernblatt, römischen Zahlen, mechanischem Uhrwerk (Stunden-und Minutenanzeige, Laufzeit wahrscheinlich 24 Stunden) mit Gongschlag. Rückseitig an der Messingumrahmung des verglasten Uhrwerks die Initialen "AT" und die Modellnummer.
Laut Auftraggeber Uhrwerk intakt und Schlüssel vorhanden. Augenscheinlich noch guter Alterszustand.
Expertenmeinung und Schätzung
Die Uhr ist keinem bekannten Hersteller dieser Zeit zuzuordnen, vielmehr handelt es sich dem Anschein nach um ein Einzelstück/ Meisterstück eines einzelnen Uhrmachers, der Machart nach deutschsprachiger alpenländischer Raum. Wahrscheinlich sind die rückseitig ins Messing gestanzten Initialen das Monogramm des Uhrmachers. Möglicherweise aber auch die Initialen des damaligen Besitzers, dessen häuslichen(bürgerlichen) Kamin diese Uhr zierte. Wahrscheinlicher ist jedoch die Annahme mit dem Uhrmacher.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Uhren von Estimando
Die Uhr kann zu einem niedrigen Startpreis über eine Auktion angeboten werden, evtl. über eine Sammlerbörse oder zum Ankauf in einem Antiquitätengeschäft. Der private Verkauf über z.B. eine gängige Online-Handelsplattform ist auch möglich.