Beschreibung für Biskuitporzellan Figur spill vase
Eine Biskuitporzellan Figur. Darstellung eines Knaben in Kleidung des Rokoko welcher Rosen in einem Tuch auf seinem Rücken transportiert. Auf dem Foto ist nicht zu erkennen, ob sich oben eine Öffnung befindet. Sollte dort eine Öffnung sein, wäre es eine sogenannte "spill vase" für Holzspäne. Auf der Unterseite mit eingeprägten Zahlen und Buchstaben, 404, At, 36 sowie 2 (Malerzeichen) und vermutlich Manufakturzeichen "S gekreuzt mit zwei Strichen". "Dépose" für niedergelegtes Gebrauchsmuster oder Gebrauchsmusterschutz. Frankreich um 1880.
Expertenmeinung und Schätzung
Figuren dieser Art wurden sowohl in Frankreich als auch in Thüringen hergestellt. Den beiden Porzellan Zentren gemein war der Versuch eine Ähnlichkeit zu Meissen herzustellen. "Gekreuzte Schwerter" oder Pfeile oder Buchstaben wurden vornehmlich in Thüringen und Dresden als Firmenzeichen verwendet, aber auch in Frankreich kopiert (Edme Samson u.a.). Die Biskuit Porzellan Hersteller bedienten den Markt für günstiges Porzellan. Diese Dekorationsartikel werden gemeinhin auch als Vertikoporzellan bezeichnet, weil man diese hübsch auf dem Vertiko zur Schau stellen konnte. Spill Vasen waren ein Exportschlager, sie dienten dem Zweck Feuer mittels Holzspan vom Herd zu einer Kerze oder umgekehrt zu tragen. Um Kopien der Konkurrenz zu verhindern wurde Porzellan oft mit dem Hinweis auf einen angemeldeten Gebrauchsmusterschutz versehen. Ein wahrscheinlicher Hersteller wäre hier die Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach oder die Firma Heubach.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Keramik Steingut Porzellan von Estimando
Beliebt sind diese Figuren in England und den USA. Etsy.com wäre also geeignet. Ein umfangreiches Angebot finden Sie auch bei rubylane.com.
Eventuell finden Sie dort auch das weibliche Gegenstück zu Ihrer Figur. Meist wurden diese Figuren als Paar verkauft.