Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Böhmische Violine mit Geigenzettel Sanctus Seraphin/Utinensis Fecit Venetijs Ann. 175


Böhmische Violine mit Geigenzettel "Sanctus Seraphin/Utinensis Fecit Venetijs Ann. 1756", geschnitzter Geigenkopf, Vogtland um 1900.

Expertenmeinung und Schätzung


Der Geigenzettel gleicht bis auf wenige Details dem allseits bekannten Geigenzettel von Sanctus Seraphin, ist aber wohl lithographiert. Die Lithographie wurde erst 1796 ( also lange nach dem Tod des Geigenbauers im Jahre 1748 oder 1758) von Senefelder erfunden.  Geigenzettel dieser Art wurde oft in Geigen aus Böhmen eingeklebt um diese leichter verkäuflich zu machen.  Eines der nachträglich zugesandten Fotos zeigt einen geschnitzten Geigenkopf, dieser ist sehr typisch für die um 1900 in Böhmen / Vogtland hergestellt Geigen.
Gerne hätten wir Ihnen bestätigt, dass es sich um eine wertvolle Geige des 18. Jahrhunderts handelt, leider sprechen die Fakten dagegen. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Geigen. Der persönlich-sentimentale Wert ist vermutlich höher.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Sonstiges von Estimando


Geigen aus dem Vogtland können durchaus eine gute Qualität aufweisen. Zeigen Sie die Geige einem Geigenbaumeister in Ihrer Region. Oft kennt dieser auch Schüler die ein geeignetes und günstiges Instrument suchen. 
Sie könnten das Instrument auch auf Reverb.com anbieten

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen