Beschreibung für Carl Tielsch
Milchkännchen und Zuckertopf, Porzellan Fabrik von Carl Tielsch in Altwasser, Malerei in Blau und Glanzgold Vergoldung nach 1880, unterseitig mit dem Herstellerzeichen "Adler und C.T." Milchkännchen mit Sprung neben dem Henkel.
Expertenmeinung und Schätzung
Der Form nach passen Zuckerdose und Milchkännchen in die Zeit des späten Biedermeier. Die Glanzgold Vergoldung wird allerdings erst ab 1880 in großem Maßstab verwendet. Die Porzellan Fabrik von Carl Tielsch produzierte günstiges Porzellan für das Bürgertum. In seinen besten Zeiten hatte die Firma 1500 Angestellte. Das Porzellan ist oft sehr dickwandig und daher erstaunlich haltbar. Gleiche Porzellanteile haben sich auch heute noch vielfach erhalten und werden kaum nachgefragt. Die Preise sind also niedrig. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Gegenstände in Auktionen der letzten Zeit. Der persönlich-sentimentale Wert ist vermutlich viel höher.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Porzellan von Estimando
Verkaufen könnten Sie über Etsy.com oder Kleinanzeigen.de.