Beschreibung für Chinesischer Porzellanteller in der Art japanischer Satsuma Keramik um 1990
Porzellanteller, dekoriert mit Umdruck und Handmalerei, Moriage und Glanzgoldvergoldung, Darstellung von japanischen Geishas in einer Reserve. Rückseitig mit Gummistempel bezeichnet "PT" Sowie mit chinesischen Schriftzeichen "Satsuma" sowie englisch "hand painted". Die chinesische Firma "Schatz Pagode Firma" Bao Ta gongsi (pinyin) oder Pao Ta gongsi (Wade-Giles Transkription) verwendete um 1990 ein ähnliches Firmenzeichen.
Expertenmeinung und Schätzung
Die Preise für japanische Antiquitäten waren bis zum Platzen der japanischen Immobilienblase im Jahre 1991 sehr hoch und Japanisches Kunsthandwerk wurden international gerne gekauft. Hier handelt es sich jedoch um eine Chinesische Porzellan Imitation der Japanischen Satsuma Keramik, hergestellt um 1990. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für gleiche Teller in Auktionen der letzten Zeit. Wir hätten es vorgezogen eine positivere Nachricht zu überbringen, leider sprechen die Fakten dagegen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Porzellan von Estimando
Verkaufen könnten Sie über Kleinanzeigen.de oder Hood.de