Beschreibung für Couchtisch mit Fliesen des 18. Jahrhunderts
Couchtisch, Eiche, auf der Tischfläche eingelassen sind Amsterdamer Fliesen der Zeit um 1750, Darstellung biblischer Szenen, von der Verkündigung bis zu Golgatha.
Expertenmeinung und Schätzung
Alle Fliesen zeigen kleine Randschäden oder sind aus Bruchstücken zusammengefügt. Vermutlich stammen sie aus einem in den 1960er Jahren abgebrochenen Bauernhaus. In den Bauernhäusern der Nordseeküste und auf Inseln war meist die "gute Stube" mit Fliesen dekoriert. Die Amsterdamer Fliesen mit den Nelken als Eckmotiv sind heute relativ selten, obwohl damals in großen Stückzahlen hergestellt. Das Motiv wurde per Durchpausschablone auf den Rohling übertragen und dann von Hand bemalt. Die Tischkonstruktion sieht zwar alt aus, ist aber erst nach 1960 unter Verwendung alter Konstruktionsprinzipien neu als Couchtisch hergestellt worden.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Möbel Einrichtung von Estimando
Die meisten Interessenten werden sich wohl auf Marktplaats.nl finden lassen, alternativ funktioniert auch eine Zeitungsannonce in Ostfriesland. Die Fliesen lassen sich wohl mit Essigessenz oder Heißluftfön und viel Geduld herauslösen. Ebay Kleinanzeigen wären auch eine Möglichkeit. Ebay Auktionen lohnen sich nicht, da die Angebotsdauer zu kurz ist und Gebühren von ca. 17% auf den Zuschlagspreis (inklusive Versandkosten) entstehen.