Beschreibung für Delfter Blau Manufaktur "Raam", Inhaber: Paul Abele, Göppingen
Kleines Deckelgefäß mit oktogonaler Wandung (Teedose), hergestellt im Schlickerguss Verfahren, von Hand bemalt in Göppingen in der Firma "Delfter Blau Manufaktur "Raam", Inhaber: Paul Abele, Malerzeichen "So", Modellnummer "169 C", der Deckel fehlt. Die Firma existierte von 1946-1979.
Dazu eine Kanne oder Kännchen, Delfter Blau, Herstellerzeichen "De Porceleyne Fles" (De Koninklijke Porceleyne Fles), Jahreszeichen "CP" für 1971 und Malerzeichen "VJM".
Expertenmeinung und Schätzung
Beide Keramiken wurden wohl ungefähr zur gleichen Zeit Anfang der 1970er Jahre gekauft. Zu dieser Zeit war Delfter Keramik noch sehr gefragt und fast in jedem bürgerlichen Haushalt zu finden. Aktuell wird viel Delfter Keramik, bzw. das deutsche Imitat, angeboten und verkauft. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Keramik. Der persönlich-sentimentale Wert ist vermutlich viel höher. Wunschpreise im Handel können höher ausfallen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Porzellan von Estimando
Auf Marktplaats.nl würden Sie vermutlich viele weitere Stücke zu Ergänzung der Sammlung finden. Eine gute Alternative wäre auch Ebay Kleinanzeigen oder Hood.de. Bei Ebay für 1,- Euro gelistete Delfter Keramik wird oft für wenige Euro verkauft, es sei denn es handelt sich um sehr altes Delft.