Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für „Der jugendliche Johannes der Täufer mit Lamm in der Wüste“ Gemälde um 1700


Gemälde, Öl auf Leiwand, irreguläres dreipassiges Format, Maße ca. 160 x 130 cm, „Der jugendliche Johannes der Täufer mit Lamm in der Wüste“, Umkreis Rottmayr.

Expertenmeinung und Schätzung


Ihre Argumentation ist durchaus plausibel, es könnte  sich um ein Werk von Rottmayr handeln. Der Duktus und die Komposition ähneln dem von Ihnen erwähnten Gemälde in Passau. Auf dem Foto ihres Gemäldes ist keine Signatur erkennbar, könnte aber dennoch auf dem Gemälde vorhanden sein.
Da das Gemälde in Ihrem Besitz sicher für einen Kirchenraum gemalt wurde, sollten Sie herausfinden für welche Kirche / Altar dieses Gemälde einst gemalt wurde. Das gleiche gilt für die Provenienz. Also wann und wo erworben. Eine kurze Recherche bei der Lostart Datenbank blieb ohne Ergebnis.
Religiöse Motive sind heute eher schwer verkäuflich, auch wenn die künstlerische Qualität -wie in diesem Fall- sehr hoch ist. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Gemälde in Auktionen der letzten Zeit. Gerne hätten wir einen höheren Wert ermittelt, leider sprechen die Fakten dagegen.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando


Bestellen Sie sich die unten genannte Bücher per Fernleihe in der Bibliothek Ihres Vertrauens. Viel Erfolg bei der Recherche nach dem ursprünglichen Standort des Gemäldes. Sobald Sie dieses letzte Detail ermittelt haben, könnten Sie sich an das Dorotheum oder Kunsthaus Lempertz wenden.

 Johann Michael Rottmayr : Werk und Leben ; Gedächtnis-Ausstellung zum 300. Geburtstag 
in den Prunkräumen der Salzburger Residenz vom 4. Juni bis 31. August 1954 


Rottmayr, Johann Michael [ Ill ]; Fuhrmann, Franz [ Bearb ] ; Residenzgalerie Salzburg
WERK UND LEBEN

Handwerk und Genie : die Arbeitstechniken barocker Freskomaler am Beispiel von Rottmayrs
Kuppelbild in der Salzburger Dreifaltigkeitskirche ; Begleitheft und Katalog zur
 Dokumentationsausstellung im Salzburger Barockmuseum, ... März - Mai 1990
Salzburg : Barockmuseum, 1990 


Johann Michael Rottmayr (1654 - 1730) - Genie der barocken Farbe : Altes Rathaus, 
Laufen/Salzach; Dommuseum zu Salzburg; [7. Mai bis 31. Oktober 2004]

Salzburg : Dommuseum, 2004 

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen