Beschreibung für Detaillierter zweitüriger Bauernschrank, Eichenholz beschnitzt, Deutschland 1655
Ein dem Anschein nach aus der Zeit des deutschen Hochbarock stammender Bauernschrank aus Eichenholz beschnitzt mit mittelalterlichen klerikalen und profanen Szenerien, Maße 200 x 170 x 76 cm (H x B x T), eingeschnitzte Jahreszahl (lat.) 1655 sowie Namenszüge Maria Schrader / Georg(e) Bus(c)h,
Gusseiserne Beschläge und Schlösser, Funktion nicht geprüft/ nicht angegeben ob Schlüssel vorhanden. Alterszustand objektiv gut.
Expertenmeinung und Schätzung
Generell ist es in den letzten 10-15 Jahren sehr schwer, einen Schrank dieses Stils und dieser Größe auf dem aktuellen Kunstmarkt gewinnbringend bzw, zu einem zufriedenstellenden Preis zu veräussern, allein der Transport ist sehr aufwändig und die anschließende völlige Intaktheit wird von Seiten eines Spediteurs kaum garantiert.
Leider entspricht der Schrank nicht dem momentanen Zeitgeschmack und Einrichtungsstil, völlig abgesehen seiner handwerklich hohen und kunstvollen Ausarbeitung.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Möbel Einrichtung von Estimando
Generell ist der Verkauf über eine Auktion in einem Auktionshaus zwar möglich, jedoch mit viel logistischem Aufwand verbunden (siehe oben) und daher kaum rentabel. Zumal sich das Stück entweder im Original im Auktionshaus befinden oder von privater Seite der Zugang zwecks Begutachtung durch potenzielle Käufer gewährleistet sein müsste. Zu empfehlen wäre ein Privatverkauf/ Privatangebot mit beispielsweise Selbstabholung- möglicherweise über eine Sammlerbörse für antike Möbel oder eine gängige Online-Handelsplattform. Gegebenenfalls wäre auch ein Ankauf durch einen auf historische Möbel spezialisierten Antiquitätenhändler oder Kunsttischler möglich.