Beschreibung für Die Madonna mit dem Spatz
Die Madonna ist 76 cm hoch und wiegt knapp 6 kg. Aufgrund der Machart wurde Sie wohl in Südtirol oder Italien Ende des 19. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts hergestellt. Das Kind hat einen Spatz in der Hand was für eine gotische Madonnenfigur spricht. Die Figur ist sehr stark beschlagen.
Expertenmeinung und Schätzung
Die Skulptur stammt vermutlich aus einer Kirche oder einem Kloster. Augrund der vielen Beschlagungen ist sie restaurierungsbedürftig. Der hohe damalige Einkaufspreis und die Machart lässt darauf schließen, dass es sich um einen sehr guten regionalen Künstler gehandelt hat. Heutzutage ist die Nachfrage nach sakraler Kunst deutlich geringer geworden. Aufgrund der Beschädigungen wird man daher am Preis Abstriche vornehmen müssen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Skulpturen Plastiken von Estimando
Die Versteigerung über ein Auktionshaus ist empfehlenswert. Das Auktionshaus Sieglin kennt sich mit sakraler Kunst gut aus und versteigert international. Alternativ kann man das Objekt per Post an das Auktionshaus von Brühl ( Experten für die Verwertung kompletter Nachlässe) senden oder beim Auktionshaus an der Ruhr versteigern lassen. Hier kann man mit den höchsten Erlösen rechnen. Eine Restauration vorab ist eher nicht sinnvoll