Beschreibung für Display mit Feilen der Firma Friedrich Dick um 1900
Ein großes Display auf rotem Samt mit Feilen der Firma Friedrich Dick. Hunderte Feilen unterschiedlicher Größe in radial oder in Reihung angeordnet. Mittig Firmenzeichen. Der Samt ist verschlissen. Deutschland um 1900.
Expertenmeinung und Schätzung
Ein großes Display aus Feilen verschiedener Größe, das fast an moderne Kunst, etwa die Brutalist Art der 1960er Jahre erinnert. Ein beredtes Zeugnis des deutschen Wirtschaftswunders nach der Reichseinheit und auch dem Qualitätszeichen "Made in Germany". Durch die Einführung des McKinley Tariff Act 1890 wurde vorgeschrieben, dass alle in die USA importierten Waren den Namen des Ursprungslandes in "lesbarem Englisch" tragen sollten. Displays wie dieses dienten auf Verkaufsmessen dazu dem potentiellen Käufer die gesamte Bandbreite der Fähigkeiten der Firma zu demonstrieren. Leider ist der rote Samt inzwischen verschlissen. Das Prinzip der Reihung in Kombination mit der Signalfarbe Rot hat damals sicher Eindruck gemacht. Einzelne spezielle Feilen dieser Firma erzielen heute in Auktionen bis zu 10 bis 15 US $. Bei grob geschätzt 400 Feilen käme man auf einen theoretisch sehr hohen Wert, realistisch scheint mir jedoch ein Betrag unter 1000,- Euro.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Sonstiges von Estimando
Hier würde ich es tatsächlich mal mit der ZDF Sendung Bares für Rares versuchen. Die suchen immer nach neuen Themen. Kaufen Sie ein Stück roten Samt unten halten sie den bereit um den Händler zu zeigen wie es aussehen könnte auf neuem roten Samt. Das mögliche Potential ist manchmal ein starkes Verkaufsargument. Sie könnten es auch über Etsy.com versuchen, allerdings sind die Kosten für Versand, Zollagent etc. zu beachten. Der Markt für solche Dinge ist in den USA.