Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Dolch mit Ungarischem Wappen


Ein Dolch mit ungarischem Wappen am Griff, darüber so etwas wie ein Fallschirm mit Schädel, darunter eine Art orthodoxes Kreuz,  auf der Scheide bezeichnet "hungary 1878". Auf der Klinge eingeschlagen "Berlin" ( kein Herstellerzeichen). Der Dolch erinnert entfernt an den Dolch für ungarische Offiziere der Luftwaffe Modell 1932.

Expertenmeinung und Schätzung


Die Gestaltung und grobe Verarbeitung lassen eine Datierung auf 1878 nicht zu. Die unlogisch zusammengesetzten Dekorelemente sind typisch für chinesische Kopien des späten 20. Jahrhunderts. Vor der Einführung des Internets waren chinesische Kunsthandwerker auf kleine Abbildungen in Auktionskatalogen angewiesen, Details gehen dabei verloren. Es wäre zudem sehr eigenartig ein ungarisches Schwert mit einer englischen Beschriftung zu versehen. Auf der Klinge ist kein ungarisches Wappen eingeschlagen sondern sehr unpassend  "Berlin" (und nicht Herstellername + Solingen).  Es handelt sich leider um eine sehr simple Kreation, die es so in der Geschichte nie gegegen hat.
Man könnte den Dolch auch als Komplettfälschung ansehen, d.h. es ist ein Gegenstand ohne Wert. Vergleichbare Falsifikate können Sie auch heute noch auf Alibaba käuflich erwerben.  Wenden sie sich bitte an den Verkäufer, die Angaben zum Fund können so nicht stimmen. Wir hätten es vorgezogen eine positivere Nachricht zu überbringen, leider sprechen die Fakten dagegen. 

Handlungsempfehlung durch die Experten für Militaria von Estimando


Zurückgeben an den Verkäufer.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen