Beschreibung für Edme Samson und Nymphenburg Perlrand Teller
Teller, quadratische Form mit abgerundeten Ecken, im Spiegel Darstellung eines Galans in Kleidung des 18.Jahrhunderts im Gespräch mit einer jungen Frau welche auf einer halbhohen Mauer sitzt. Auf der Fahne in Rocaille umrahmten Reserven Rosen Malerei, Moriage Glanzgold Vergoldung im Stil des zweiten Rokoko. Auf der Unterseite gespiegeltes L Monogramm mit Jahresbuchstabe A für Sèvres 1754, jedoch imitiert von der Firma Edmé Samson um 1890-1930. Der zweite Teller (Durchmesser 21,5 cm) wurde von der Manufaktur Nymphenburg um 1900 hergestellt, Serie Perlrand, im Spiegel von Hand gemaltes Motiv nach dem Gemälde von Rudolf Sieck (1877 Rosenheim - 1957 Prien) "Vorfrühling" (Wert ca. 100-150,- Euro).
Expertenmeinung und Schätzung
Sèvres Porzellan wurde von mehreren Herstellern imitiert, die Firma Edmé Samson war dabei am produktivsten. Der Teller ist sehr dekorativ und würde vermutlich in den USA schnell einen Käufer finden. Nymphenburg hat einen festen Sammlerkreis in Bayern. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliches Porzellan in Auktionen der letzten Zeit. Wunschpreise im Handel können höher ausfallen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Porzellan von Estimando
Verkaufen könnten Sie über Etsy.com, rubylane.com, Willhaben.at, Ricardo.ch oder Kleinanzeigen.de. Ebay Auktionen lohnen sich eher nicht, besser wäre ein Festpreisangebot mit Preisvorschlag.