Beschreibung für Ein Paar Biedermeier Gemälde
Ein Paar Gemälde, halbfigurige Darstellung eines Mannes mit Tonpfeife und Darstellung einer Frau mit zugebundener Haube ( also verheiratet) einen Blumenstrauß haltend, vermutlich Öl auf Leinwand, später auf Holz- oder Faserplatte aufgelegt.
Expertenmeinung und Schätzung
Die bereitgestellten Fotos sind etwas unscharf. Man kann aber ungefähr erkennen, dass es sich um Gemälde der Zeit um 1830 handelt. Die Qualität entspricht der eines durchschnittlichen professionellen Porträtmalers der Zeit des Biedermeier. Beide Bilder sind vermutlich etwas beschnitten worden. Die Tonpfeife in der Hand des Mannes könnte ein Hinweis auf seinen Beruf sein. Im sogenannten Kannenbäckerland im Rheinland existierten zahlreiche Tonpfeifenbäckereien, es könnte sich also um einen rheinischen Tonpfeifenbäcker handeln. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche unsignierte Porträts in Auktionen der letzten Zeit. Der persönlich-sentimentale Wert ist vermutlich viel höher als der unten genannte Schätzpreis.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando
Wenden Sie sich an ein volkskundliches Museum im Kannenbäckerland.
Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort auf Ihre Anfrage.