Beschreibung für Ein persischer Teppich, 347 x 248 cm, Varamin
Ein persischer Teppich, 347 x 248 cm, Dekor in der für die Stadt Varamin ( im Norden des Iran) typischen Gestaltung. Hergestellt vermutlich in den
1960er Jahren. An einer Kante hat der Teppich eine deutliche Beschädigung / abgetretene Stelle.
Expertenmeinung und Schätzung
Gleiche Teppiche werden regelmäßig in Auktionen angeboten und verkauft. Aktuell kommen durch den Generationenwechsel zahlreiche Teppiche
wieder auf den Markt. Durch den Mustertransfer in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts drängen zudem zahlreiche Nachknüpfungen
"persischer" Teppiche aus Indien, Pakistan, Türkei und Bulgarien auf den Markt. Durch das Überangebot sind die Preise für Orientteppiche stark
gefallen. Etwa 10% der Anschaffungspreise der 1980er Jahre lassen sich heute noch beim Wiederverkauf erzielen. Gerne hätten wir eine positivere
Nachricht überbracht, leider sprechen die Fakten dagegen. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreise für vergleichbare
Teppiche in Auktionen der letzten Zeit. Die Beschädigung ist leider ein Manko, welches sich auf den Wert auswirkt.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Teppiche, Tapisserien von Estimando
Die Restaurierung würde ich dem Käufer überlassen. Verkaufen könnten Sie über Kleinanzeigen.de, Willhaben.at oder Hood.de. Ebay Auktionen lohnen sich nicht, die Angebotsdauer ist zu kurz. Zudem wird der Ebay Auktionserlös erst ausgezahlt sobald der Käufer den Erhalt und Übereinstimmung mit der Beschreibung bestätigt hat. Gegenstände mit leichten Beschädigungen würde ich nicht über Ebay anbieten, denn der Grad der Beschädigung ist oft ein sehr persönlicher Eindruck. In der Realität fällt die Beschädigung wohl kaum ins Gewicht, Detail Fotos jedoch lassen den Schaden größer erscheinen, als er ist. Ich würde Ihnen daher tatsächlich zu einer Anzeige in einem Anzeigenblatt in Ihrer Region raten. So ersparen Sie sich den möglichen Ärger mit der Ebay Zahlungsabwicklung.