Beschreibung für Ein Satz chinesische Blumenhocker
Ein Konvolut chinesische Blumenhocker (3). Rosenholz aufwändig geschnitzt, Cabriole Beine mit Löwentatzen, Einlagen aus rotem Marmor, leicht variierende Ausführungen. Ein Blumenhocker mit Aufkleber "Made in China". Hergestellt Ende der Qing Dynastie bzw. Anfangszeit der Republik China in der Region Guangdong für den Export in die USA bzw. Europa.
Expertenmeinung und Schätzung
Blumenhocker dieser Art wurden in großer Zahl in der Region Kanton / Guangdong hergestellt und in westliche Länder verkauft. Seit dem McKinley tariff act von 1890 war vorgeschrieben, dass Gegenstände, welche in die USA importiert werden sollten, den Namen des Ursprungslandes in lesbarem Englisch tragen mussten. Diese Vorschrift wurde um 1910 noch einmal verschärft und der Zusatz "made in" wurde hinzugefügt.
Gleiche Blumenhocker werden regelmäßig in Auktionen angeboten und verkauft. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen in Auktionen der letzten Zeit. Gerne hätten wir einen höheren Schätzpreis genannt, leider sprechen die Fakten dagegen. Ernsthafte chinesische Sammler ziehen einen anderen Stil und andere Hölzer, insbesondere Huanghuali (Dalbergia odorifera), vor. Für chinesische Sammler ist das Konvolut also nicht interessant und so hat auch die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise in der VR China keinen Einfluss auf den Wert. In den letzten internationalen Auktionen wurden für einzelne Blumenhocker Preise zwischen 50,- bis 300,- US $ gezahlt.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Asiatika von Estimando
Ein traditionell guter Markplatz für Asiatika ist marktplaats.nl. Verkaufen könnten Sie auch über Kleinanzeigen.de oder Etsy.com. Ebay Auktionen würde ich meiden, besser wäre ein Festpreisangebot über einen längeren Zeitraum.