Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Elfenbeinkelch von Friedrich Gebhart


Bei dem von Ihnen angefragten Kelch handelt es sich um ein besonders dekoratives Objekt aus der Hand des Gold- und Silberschmieds Friedrich Gebhart. Dieser, der 1914 in Worm geboren wurde, war ein Meister der schlichten Schönheit und klaren Formengebung. Der Kelch, dessen Elfenbein besonders gleichmäßig und hell ist, scheint in äußert gutem Zustand.  Bei der Vergoldung ist, zumindest den Fotos nach zu urteilen, kein Abrieb zu erkennen.

Expertenmeinung und Schätzung


Der Kelch, für den Friedrich Gebhart 1967 den Staatspreis NRW erhielt und welcher einst im Stadtmuseum Münster ausgestellt war, wird heute leider unwesentlich viel mehr wert sein, als sein Materialwert (was jedoch beträchtlich ist, denn gerade gleichmäßig helles Elfenbein ist besonders wertvoll). Dies liegt darin begründet, dass der Name Friedrich Gebhart heute kaum mehr jemandem ein Begriff ist und Kunsthandwerk generell nicht mehr so geschätzt wird wie früher. Der Deutsche Elfenbeinverband kann aus langjähriger Erfahrung den aktuellen Preis von 125 – 350€ pro kg für Elfenbein mit EU Bescheinigung, je nach Qualität für Rohelfenbein bestätigen. Die allermeisten "Vergoldungen" sind im Micro-Bereich angesiedelt und haben nur optischen Wert, aber keinen Mehrwert im Verkauf. So ist auch die Vergoldung bei Ihrem Objekt einzuschätzen. Alleine aufgrund des Materialwertes des Elfenbeins und des guten Zustandes liegt der Schätzwert Ihres angefragten Kelches bei ca. 200-220 Euro.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Sonstiges von Estimando


Sollten Sie ihr Objekt veräußern wollen, dann wäre es sinnvoll ein kleineres Auktionshaus zu kontaktieren. Zu empfehlen wären hierfür das Auktionshaus von Brühl, das Auktionshaus Sieglin, das Auktionshaus Oberursel oder Hampel. Da der Verkauf von Elfenbein verboten ist, ist hierfür zunächst eine Cities-Bescheinung notwendig (siehe: https://vonbruehl.com/2019/03/14/wie-verkaufe-und-handle-ich-mit-elfenbein/). Setzen Sie sich für mehr Informationen mit dem für Ihren Landkreis zuständigen Regierungspräsidium in Verbindung. Informationen hierzu finden Sie beispielsweise unter:  https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Natur/Artenschutz/Seiten/Internationaler-Artenschutz.aspx.
Ebenfalls könnten Sie überlegen, Ihren Kelch dem Elfenbeinmuseum im Schloss Erbach zu stiften. Dort wird er sicher für die Nachwelt konserviert und zugänglich gemacht.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen