Beschreibung für Fenger Hans (1893-1980) oder Rudolf Otto Franke (1926-1992)
Gemälde, 27 x 22cm, Öl auf Sperrholztafel, Darstellung eines freundlichen Seemanns oder Lotsen beim Kartenspiel. Nicht signiert. Deutscher Maler Um 1960. Hans Fenger (1893-1980) zugeschrieben.
Expertenmeinung und Schätzung
Der Bart und die Prinz Heinrich Lotsenmütze weisen den Dargestellten als alten Seemann aus. Sobald die Seeleute zu alt für die Große Fahrt waren, übernahmen diese oft die Position eines Lotsen in küstennahen Gewässern, ober eben auf der Elbe. Thematik und Duktus erinnern an Bilder des sehr produktiven Kunstmalers Hans Fenger (1893-1980), der möglicherweise bei einer Galerie unter Vertrag stand. Das heißt, seine signierten Gemälde wurden exklusiv über eine Galerie verkauft. Die nicht signierten verkaufte er selber auf eigene Rechnung. Auch Rudolf Otto Franke (1926-1992) malte ähnliche Motive, allerdings ist seine Signatur sehr schwungvoll und auffällig. Die Signatur von Hans Fenger dagegen ist oft sehr klein und unauffällig. Bilder älterer Herren ( alte Winzer, Raucher, Seebären, Jäger etc.) waren nach dem zweiten Weltkrieg sehr gefragt, eventuell weil viele Männer nicht aus dem Krieg zurückgekehrt waren.
Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Gemälde gleicher Qualität in Auktionen der letzten Zeit. Gerne hätten wir einen höheren Schätzpreis genannt, leider sprechen die Fakten dagegen. Wunschpreise im Handel sind oft sehr viel höher.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando
Verkaufen könnten Sie über Kleinanzeigen.de oder Marktplaats.nl. Ebay Auktionen lohnen sich nicht, besser wäre ein Festpreisangebot und etwas Geduld.