Beschreibung für Französische Saliere
Französische Saliere, Silber 950 und gläserne zweitgeteilte Schale für Salz und Pfeffer. Aus C-Formen zusammengesetzter Griff, Mittelsäule mit Nodi und Kanneluren, geschweifter Sockel mit Kanneluren, auf vier Beinen ruhend die sich aus verschlungenen Bändern oder Schlangen zusammensetzen. Mit Minerva Marke für 950er Silber und der Bigorne Gegenpunze. Frankreich um 1840.
Expertenmeinung und Schätzung
Die Minerva Marke ist kaum erkennbar, die Konturen entsprechen jedoch der 950er Minerva Marke. Die Bigorne Punze wurde ab 1838 eingeführt (vielfaches Insekten Muster welches in den Amboss eingraviert ist). Schlägt man die Feingehaltspunze auf dem Bigorne Amboss in das Silber, bildet sich auf der Rückseite die Gegenpunze ab. Die Gestaltung spricht für eine Herstellung um 1840. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen der letzten Zeit.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Tafelsilber von Estimando
Falls Sie verkaufen möchten, versuchen Sie es mit Anzeigen auf Marktplaats.nl, Ricardo.ch, willhaben.at oder Ebay Kleinanzeigen. Ebay Auktionen lohnen sich nicht, da die Angebotsdauer zu kurz ist und Gebühren in Höhe von ca. 17% entstehen.