Beschreibung für Friedrichs-Orden Komturkreuz mit Schwertern
Bei dem hier gezeigten Orden handelt es sich um das Komturkreuz mit Schwertern des Friedrichs-Ordens. Verliehen zwischen 1870 und 1918.
Das Komturkreuz mit Schwertern wurde insgesamt 320-mal verliehen. 73 Auszeichnungen erfolgten vor dem 1.Weltkrieg. Ab 1915 lieferte das "Königlich Württembergische Münzamt Stuttgart" die Kreuze in Silber vergoldet anstatt in Gold. Bei diesen Exemplaren sind die Schwerter mit Ösen beweglich am oberen Kreuzarm befestigt. Vor 1915 waren die Schwerter fest verlötet oder mit Scharnieren befestigt. Das Design der 5 abgehenden Strahlen zwischen den Kreuzarmen, welche zusammengenommen einen Strahlenkreis ergeben, verwendete ausschließlich der Hersteller Eduard Foehr. Der Hersteller Steinam (bis 1888) war an den 7 Stahlen zwischen den Kreuzarmen zu erkennen, welche ein Viereck im Gesamten bilden.
Expertenmeinung und Schätzung
Eine Originalitätsbestimmung kann anhand von Bildern nicht durchgeführt werden. Die Bewertung beruht nur auf den vorliegenden Bildern, es ist nicht ausgeschlossen, dass einzelne Beschädigungen nicht zu erkennen sind.
Der Orden ist in einem guten Zustand. Auf den emaillierten Kreuzarmen sind keine Chips zu erkennen. Ebenso im blauen Ring des aufgelegten Mittelschildes. Unter dem Monogramm König Friedrich des I. sind leichte Verschmutzungen oder Beschädigungen zu erkennen, anhand der vorliegenden Bilder ist dies nicht eindeutig zu identifizieren. Die goldenen Bordierungen sind unbeschädigt. Im Strahlenkreis sind verschmutzte Riefen zu erkennen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Militaria von Estimando
Originalität vorausgesetzt, ist meine Empfehlung den Orden zu halten.