Beschreibung für Gabel und Löffel
Ein Zuckerlöffel, Laffe aus ornamental geprägtem Messing, Griff mit einem dünnen, geprägten Silberblech ( Gewicht des Silbers unter 5 Gramm) belegt ( mit Kittmasse gefüllt), hergestellt von Josef Schmid Silber- und Metallwarenfabrik Schwäbisch-Gmünd um 1920. Dazu eine Fleischgabel, Dekor Ostfriesenmuster, Hersteller Wilkens Bremen Ende 20. Jahrhundert, 90er Auflage Silber.
Expertenmeinung und Schätzung
Zwei Besteckteile des 20. Jahrhunderts. Zuckerlöffel oder Zuckerschaufel werden heute kaum noch verwendet, gleiches gilt für Fleischgabeln. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für vergleichbare Besteckteile in Auktionen der letzten Zeit. Gerne hätten wir einen höheren Wert errechnet, leider sprechen die Fakten dagegen. Der persönlich-sentimentale Wert ist vermutlich höher als der unten genannte Schätzpreis.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Tafelsilber von Estimando
Als Erbstücke behalten und verwenden. Verkaufen könnten Sie über Kleinanzeigen.de.