Beschreibung für Gemälde Tirol Österreich Schweiz
Gemälde, Öl auf Sperrholz, Darstellung einer kleinen verschneiten Stadt in den Alpen, vermutlich Österreich oder Tirol. Das Gemälde wurde auf dem Holz einer alten Sperrholz Transportkiste gemalt. "Caona Delgado" könnte der Name der Malerin oder einer späteren Besitzerin sein oder der Name stand auf der Transportkiste bevor das Bild darauf gemalt wurde. Das Bild ist bildseitig nicht signiert, gemalt wurde es vermutlich um 1945-55.
Expertenmeinung und Schätzung
Es handelt sich um Mainstream Malerei der Zeit um 1955. Die Nachwirkungen des zweiten Weltkriegs führten dazu, dass Künstler auf alternative Bildträger zurückgreifen mussten. Der Vermerk mit Kugelschreiber erlaubt eine Datierung nach 1950. Ohne eine Signatur ist die Zuschreibung schwierig. Einige Details erinnern an Werke Schweizer Maler, andere an Einflüsse österreichischer Malschulen. Der Künstler oder die Künstlerin hat offenbar Kunst studiert oder zumindest Malklassen bei einem der besseren österreichischen Kunstmaler besucht. Die Qualität der Malerei ist sehr gut. Die Zeichnung auf der Rückseite ist eher auf Studenten Niveau. Der Künstler könnte mehr Landschaftsmaler als Porträtist gewesen sein. Leider existieren hunderte Maler, die in diesem Stil gemalt haben. Ein besonderes Kennzeichen des Malers /der Malerin war vermutlich die Art einen Baum wiederzugeben. Die Darstellung des Baumes im Vordergrund links wurde grob in Brauntönen angelegt und abschließend etwas mit der Spitze des Pinselstils ausgekratzt. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Gemälde weniger bekannter Maler in Auktionen der letzten Zeit.
Das Bild hat Potential, siehe unten.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando
Wenden Sie sich an öffentliche Sammlungen in Österreich oder Auktionshäuser in Österreich ( Dorotheum, Kinsky etc.) oder in der Schweiz. Möglicherweise hat dort ein Kollege intuitiv eine Idee um welchen Maler es sich handeln könnte. Vermeiden Sie online Marktplätze.