Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Georg Kellner Nürnberg 1876


Bleiverglasung, circa 80x60 (ohne Rahmen gemessen), Darstellung des St. Sebaldus zwischen zwei Säulen stehend und das Modell  der Kirche St. Sebald haltend. Links oben ein dänisches und ein französische Wappen (der Legende nach war Sebaldus ein dänischer Königssohn, der seine Verlobung mit einer französischen Prinzessin löste um in Franken für den Glauben zu wirken), rechts  das Kleine Stadtwappen der Stadt Nürnberg und das Große Stadtwappen (mit dem Jungfrauenadler) der Stadt Nürnberg. Signiert rechts unten "Georg Kellner Nürnberg 1876"

Expertenmeinung und Schätzung


Bei der Abbildung des Dom Modells scheint es sich um eine idealisierte Darstellung der St. Sebald Kirche zu handeln. Es handelt sich um eine sehr detaillierte und qualitätvolle Arbeit aus der Zeit des Historismus. Der Sprung im Glas ist leicht zu restaurieren.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Glas / Kristall von Estimando


Wenden Sie sich an das Museum der Stadt Nürnberg, möglicherweise findet sich dort mehr zum Künstler.
Der kleine Riss lässt sich heute leicht mit Glaskleber schließen (Gleicher Brechungsindex wie Glas).

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen