Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Hafen von Barcelona


Gemälde, ca. 66,5 x 48,5 cm, Darstellung des Hafen von Barcelona, rechts unten signiert mit Monogramm und datiert "H 39" sowie rückseitig auf der Leinwand betitelt und mit Ausstellungsaufkleber der Kunstausstellung "Grosse Kunstausstellung Essen 1947" mit Adresse des Künstlers in Gössenheim (?) und dem Vermerk "2".

Expertenmeinung und Schätzung


Der Künstler hat laut Ausstellungsaufkleber die Ausstellung mit mindestens zwei Gemälden beschickt. Vermutlich hatte er Beziehungen zur Stadt Essen aus der Vorkriegszeit. Allerdings findet sich auch in obskuren Verzeichnissen zu einem Georg Hartmann aus Essen kein Hinweis. Der Name selbst ist recht häufig, zahlreiche Menschen mit diesem Namen haben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gelebt (siehe findagrave.com). Nach dem Weltkrieg gab es in der Zeit des Wiederaufbaus lukrativere Möglichkeiten Geld zu verdienen. Künstler wechselten zur Werbewirtschaft oder gaben die Tätigkeit für einen besser bezahlten Beruf auf oder wanderten aus. Leider kann man hier nur spekulieren. Georg Hartmann bleibt ein Mysterium.
Der damalige Versicherungswert kann nur ein Indiz unter vielen sein um den aktuellen Wert zu bestimmen.  Der Verkaufspreis lag sicher niedriger. Generell war damals viel Reichsmark im Umlauf, doch es gab kaum Ware. Siehe unten:

https://www.bundesbank.de/resource/blob/615162/4162e577aa9cb1691714327342d6156b/472B63F073F071307366337C94F8C870/kaufkraftaequivalente-historischer-betraege-in-deutschen-waehrungen-data.pdf
Grosse Kunstausstellung Essen 1947:  vom 2. - 31. August; Abteigebäude Essen-Werden 

 Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für vergleichbare Gemälde weniger bekannter Kunstmaler in Auktionen der letzten Zeit. 

Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando


Fragen Sie im Museum Folkwang nach oder schauen Sie sich den Katalog in der Kunst- und Museumsbibliothek Köln oder in der Bibliothek des Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München an. Vielleicht findet sich dort ein weiterer Hinweis.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen