Beschreibung für Hanauer Silber
Ein Zucker& Sahne Set mit Tablett, gegossener Dekor partiell ziseliert, Herstellerzeichen Neresheimer & Söhne in Hanau um 1900. Dazu eine kleine Saliere mit Glaseinsatz, der Glaseinsatz mit Sternschliff, Dekor im Stil de Neorokoko, deutsche Feingehaltspunzen Halbmond Krone 800 und Herstellerzeichen etwas verschlagen, vermutlich eine Silberwarenfabrik in Schwäbisch Gmünd um 1900 ( Tablett 205 gr., Milchkännchen 113 gr., Zuckerschale 106 gr., Süßstoff 20 gr.)
Expertenmeinung und Schätzung
Der reiche Dekor von Rocaillen, Akanthus und maritimen Motiven zielte wohl ursprünglich auf die niederländische Käuferschicht ab. Hanauer Silber der Zeit um 1900 gab immer vor älter zu sein als es tatsächlich war. Inzwischen sind dies Objekte jedoch antik und ein eigenes Sammelgebiet. Die Saliere passt stilistisch und zeitlich zu dem Hanauer Zucker / Sahne Set. Die Preise für Silber ziehen offenbar wieder an.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Sonstiges von Estimando
Verkaufen könnten Sie über die üblichen Plattformen.