Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Hanauer Silberdose um 1900


Silberdose (Maße, Gewicht?) in der Art Augsburger Silbers der Barockzeit, getriebener Weintrauben und Granatapfel u.a. Früchte Dekor,  Beschauzeichen ähnlich der Hamburger Beschauzeichen und Meistermarke "IG" ? Respektive 3Türme Marke Dänemarks und ein Meisterzeichen. Stark angelaufen, vermutlich 700er Silber oder darunter. Mit Piktogramm gekreuzter Stichel und Beitel, darunter Jahreszahl "1722". Wohl hergestellt in Hanau um 1880.

Expertenmeinung und Schätzung


Die Hamburger oder dänische Punze ist auf dem Foto schwer zu erkennen, gleiches gilt für die Meisterpunze. Das Piktogramm auf der Unterseite ist für diese Zeit untypisch, der Font der Jahreszahl entspricht allerdings der Zeit um 1700.  Vermutlich handelt es sich um Hanauer Pseudo Silberpunzen (Dingeldein oder Neresheimer). Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Gegenstände in Auktionen in der letzten Zeit.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Sonstiges von Estimando


Wenden Sie sich an das Auktionshaus Stahl in Hamburg. Alternativ Ebay Kleinanzeigen, Hood.de, Willhaben.at oder Ricardo.ch.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen