Beschreibung für Heissner Gartenzwerg ohne Harke
Ein Gartenzwerg, Darstellung eines stehenden Gartenzwergs mit roter Mütze, kalte Bemalung, ohne Harke, etwas beschädigt, ohne Herstellerzeichen. Mit großer Wahrscheinlichkeit in Gräfenroda hergestellt, wohl 1930er Jahre, der Firma August Heißner zugeschrieben.
Expertenmeinung und Schätzung
Gleiche Gartenzwerge wurden von der Firma August Heißner und Ernst Heißner, später August Heißner Nachfolger, Waldstraße 72,
1872 bis 1945 hergestellt. Ab 1909 war der Inhaber Alexander Langenhan, seit 1936 sein Sohn Willy Langenhan.
Ernst Heißner produzierte ab 1880 auf eigene Rechnung Gartenzwerge in Kirchholz. Sein Sohn fertigte dann dort bis 1961 Gartenzwerge.
Der hier gezeigte Gartenzwerg ist in den Details nicht so prägnant wie andere, vermutlich frühere, Ausformungen.
Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Gartenzwerge in Auktionen der letzten Zeit.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Skulpturen Plastiken von Estimando
Ein spezialisierter Fachhändler ist:
Homegnome
Historic Gnomes
Karl Moeller
Nahrungsberg 16a
35390 Giessen
Der wichtigste Markt für Gartenzwerge ist vermutlich in den USA. Verkaufen könnten Sie z.B. über Etsy.com