Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Historismus Mokkalöffel um 1880


Historismus Mokkalöffel der Zeit um 1880-1888, gepunzt "750" (entspricht 12 Lot Silber). Der Entwurf ist angelehnt an sogenannte Apostellöffel, hier jedoch ein Engelskopf Maskaron am Stielende, Stiel tordiert, mit Akanthus Dekor im Übergang zur Laffe. Ein Satz von fünf Stück, Gewicht circa 40 Gramm. Die Länder- oder Stadtpunze sowie Herstellerpunze fehlen.

Expertenmeinung und Schätzung


Ähnliche Löffel wurden von Simon Groth in Dänemark hergestellt, allerdings fehlen hier die dänischen Silberpunzen. Es könnte sich um Hanauer Silber der 1880er Jahre handeln. In Hanau existierten einige Firmen (Dingeldein, Glaser, Neresheimer etc.) , die sich auf Silber Reproduktionen im Stil der Renaissance spezialisiert hatten. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für vergleichbare Mokkalöffel in Auktionen der letzten Zeit. Gerne hätten wir einen höheren Wert errechnet, leider sprechen die Fakten dagegen. 

Handlungsempfehlung durch die Experten für Tafelsilber von Estimando


Verkaufen könnten Sie über Kleinanzeigen.de, Willhaben.at, Hood.de oder Ricardo.ch. Ebay Auktionen lohnen sich nicht, besser ist ein Festpreisangebot über einen längeren Zeitraum.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen