Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Historismus Truhe um 1930


Eine Historismus Flachdeckeltruhe aus verleimten Eichenholz, 0,58m x  1,45m x 0,63m. Deutschland um 1930. Auf der Schauseite ist in einer Reserve in einem Rahmen aus Rollwerk eine Gottheit auf einem Fabelwesen sowie zwei Nereiden zu sehen. Die Füße sind als Grotesken gestaltet. "Wilder Mann" Figuren im Stil der Neo-Renaissance als Stilelement links und rechts außen.  Eine Akanthus Schnitzerei schließt die Frontseite und die Seiten unten ab, mehrere gezackte oder schuppenartige Leisten rahmen das Bildmotiv ein. Der Boden der Truhe wurde erneuert. Auf der Rückwand innen ein alter Brandschaden.

Expertenmeinung und Schätzung


Truhen dieser Art waren in der Zeit des Historismus von 1870 bis 1930 sehr beliebt. Meist waren diese Möbel Teil eines sogenannten Herrenzimmers. In diesem Fall könnte es sich um ein Produkt aus dem Ostseeraum rund um Danzig handeln. Flachdeckeltruhen sind gefragter als Runddeckeltruhen. Truhen im allgemeinen haben sich aufgrund der guten Verarbeitung und weil sie als Familienschatz gehütet wurden in großer Zahl erhalten. Die Nachfrage ist eher gering und die Preise daher niedrig. Der persönlich-sentimentale Wert ist vermutlich höher als der aktuelle Marktwert. Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Truhen in Auktionen der letzten Zeit. Wunschpreise im Handel sind höher.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Möbel Einrichtung von Estimando


Verkaufen könnten Sie über Kleinanzeigen.de oder Willhaben.at oder ebay.pl als Festpreisangebot. Vor einigen Jahren bestand in baltischen Staaten noch Interesse an solchen repräsentativen Möbeln.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen