Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Historismus Wappenscheibe


Historismus Wappenscheibe, Bleiverglasung,  Lucas Cranach Schönheit ein  gelehntes Wappenschild haltend. Im geteilten Wappenschild oben Kreuzschild der Stadt Wien auf gelbem Grund, in der unteren  Hälfte senkrechte rote Streifen, dazwischen insgesamt zehn weiße Tulpen, umrahmt von Lorbeerkranz mit weißen Rosen ( jedoch nicht Lutherrosen) und Datum 1560. Offenbar soll das Stück in Zusammenhang mit der Reformation bzw. Gegenreformation / Konzil von Trient gesehen werden. 

Expertenmeinung und Schätzung


Die Verarbeitungstechniken entsprechen den alten Vorbildern, aber die Eva als Schildhalter ist für die Zeit undenkbar. Es könnte sich um ein nicht auflösbares Familienwappen aus der Zeit des Historismus handeln. Die Firmen Meyner & Booser in Winterthur oder Franz Joseph Merzenich in Basel stellten Ende des 19.Jahrhunderts ähnliches her.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Glas / Kristall von Estimando


Sie könnten sich an das Wienmuseum.at wenden. Auch das Auktionshaus Dorotheum in Wien hat einen ausgewiesenen Heraldik Experten.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen