Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Ikone Heiliger Dimitri von Rostow


Ukrainische Ikone (10,8 x 13,4 x 1,5 cm) der späten Zarenzeit um 1900, Darstellung des Dimitri von Rostow. Punktierter und ziselierter Malgrund, mit Blattgold belegt. Der Schriftzug unter der Darstellung ist auf den bereitgestellten Fotos kaum erkennbar. 

Expertenmeinung und Schätzung


Dimitri von Rostow, mit bürgerlicher Name Daniil Sawwitsch Tuptalo wurde im Jahr 1651 im Kosaken-Hetmanat geboren. 1702 bis zu seinem Tode 1709 war er Metropolit in Rostow am Don. Im Jahre 1919 war diese Region noch ukrainisches Siedlungsgebiet, Dimitri  sollte daher eher als ukrainischer Heiliger eingeordnet werden. Ikonen wurden währen der Zeit der Sowjet Union vielfach vernichtet, während des Holodomor geraubt oder im Westen gegen Devisen verkauft. Die Preisen der 1980er Jahre sind heute nicht mehr zu erzielen. Möglicherweise entsteht wieder Interesse an diesem Heiligen sobald Putins Truppen die Ukraine verlassen haben. Der Export nach Russland ist heute quasi unmöglich.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Sakrale Kunst, Religiöse Kunst von Estimando


Warten Sie zehn Jahre mit dem Verkauf, dann hat sich die Ukraine wirtschaftlich erholt.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen