Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Johann Friedrich Hennings (1838-1899)


Chromolithographie auf Papier mit geprägter ein Gemälde imitierender Oberfläche auf Leinwand, 80 x 105cm, Darstellung einer höfischen Szene mit von der Jagd heimkehrenden Reitern, links eine Gartenskulptur "Raub der Sabinerinnen", in der Distanz der Portikus einer Orangerie, davor Personenstaffage,  im Druck signiert links unten "J.F. Hennings München", d.i. Johann Friedrich Hennings (1838-1899), alt verglast im originalen Rahmen der Zeit um 1880. 
 

Expertenmeinung und Schätzung


Es handelt sich leider nicht um ein Gemälde, sondern um einen alten Farbdruck nach einem Motiv von Johann Friedrich Hennings. Rückseitig auf der Leinwand werden Sie einen Stempel des Kunst Verlages Eduard Hölzel in Wien finden ( "Eduard Hölzel, Kunstverlag, Kunstanstalt für Oelfarbendruck und Geographisches Institut“). Ein Gemälde hätte einen Wert von unter 1000,- Euro, dekorative Farbdrucke haben einen deutlichen geringeren Wert. Gerne hätten wir positivere Nachrichten überbracht, leider sprechen die Fakten dagegen.
Der Schlagmetall vergoldete Akanthus Dekor Rahmen ist immerhin sehr schön und stellt einen Wert an sich dar.
https://www.liveauctioneers.com/item/183923622_very-large-antique-painting-by-johann-hennings
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_Hennings
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_H%C3%B6lzel

Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando


Verkaufen könnten Sie über Kleinanzeigen.de oder per Anzeige in einem Anzeigenblatt in Ihrer Region. Eventuell sprechen Sie einen Reitverein direkt an.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen