Beschreibung für Jugendstil Bowle
Jugendstil Bowle aus versilbertem Britannia Metall, reicher reliefartiger Liliendekor, sowohl auf der Wandung als auch auf dem Deckel. Der Deckel zeigt eine Aussparung für die Bowlenkelle. Neben den beiden Handhaben auf der Schulter des Gefäßkörpers ist jeweils ein Stoßzahn montiert welcher vom Sockel bis über die Höhe des Deckels hinaus reicht. An einem der plastisch gestalteten Füße sollte eine sehr kleine WMF Straußenmarke erkennbar sein.
Die Bowlenkelle aus vermutlich Silber mit einem gedrechselten Griff aus Elfenbein oder Bein ist vermutlich älter. Eventuell finden Sie eine "12" in der Nähe der Laffe.
Expertenmeinung und Schätzung
Bowle für einen kolonialen Großwildjäger (oder jemand der es gerne gewesen wäre). Bowlen im allgemeinen werden kaum noch benutzt. Daraus ergibt sich eine geringe Nachfrage und auch niedrige Preise. Da die Montage der Stoßzähne zeitgleich mit der Herstellung des Gefäßes zur Zeit des Jugendstil um 1900-1905 erfolgte, sollte es möglich sein für den Gegenstand eine CITES bei der Naturschutzbehörde zu erlangen. Im Prinzip ein formschönes und ausgezeichnetes und sehr zeittypisches Produkt der Epoche des Jugendstil. Die Handelseinschränkungen für Elfenbein sind politisch gewollt. Gerne hätten wir einen höheren Schätzpreis genannt, leider sprechen die Fakten dagegen.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Jugendstil, Art Déco von Estimando
Falls Sie verkaufen möchten, wenden Sie sich an die Naturschutzbehörde Ihres Landkreises.
Die meisten online Marktplätze lassen kein Elfenbein mehr zu. Daher ist nur ein Verkauf über einen Anzeige im Anzeigenblättchen ihrer Region möglich (nachdem Sie eine CITES haben).
Elfenbein ist leicht an den sogenannten "Schreger-Linien" erkennbar.