Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Kannon Japan cire perdue Guss mit Gusskern


Japanische Bronze, Kannon Bosatsu (Bodhisattva Avalokiteshvara), Darstellung der in Asien als weiblich angesehenen Figur des Buddha. Hier mit  der für Japan typischen sehr hohen Haube und mit der japanischen Nationalblume Chrysantheme auf dem Haarband. In Cire Perdue Technik hergestellt, der Gusskern ist noch vorhanden. Gute Patina. Japan, Meiji (1868-1912) oder Taisho (1912-1926) Periode Anfang 20. Jahrhundert.

Expertenmeinung und Schätzung


Gut ausgeformte  und gegossene Kannon Figur. Japanische Kunst und Antiquitäten haben sich vom Preissturz  nach Platzen der Immobilienblase 1992 nicht wieder erholt und stagnieren auf unterem Niveau. Gleiches ist demnächst in China zu erwarten. Mittlere Qualitäten (ziemlich häufig)  wie diese lassen sich vermutlich in Europa besser verkaufen als in Asien. Der Schätzpreis ergibt sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen der letzten Zeit. Gerne hätten wir einen höheren Schätzpreis genannt, leider sprechen die Fakten dagegen.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Asiatika von Estimando


Fragen Sie mal bei Bonhams in London nach, alternativ auch Auktionshäuser in Düsseldorf, da sich dort viele Japaner angesiedelt haben.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen