Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Keramik Vase im Art Deco Revival Stil


Keramik Vase im Art Deco Revival Stil, altrosa Craquelé Effektglasur, skulpturale Darstellung eines Eisbären an einem Vasenkörper. Der Vasenboden ist abgeschliffen. Darauf ein runder Gummistempel "Germany" und darin die Zahl "18".

Expertenmeinung und Schätzung


Die Vase wurde industriell im Schlickergussverfahren hergestellt, ein Verfahren welches allgemein bei der Keramik- und Porzellanherstellung gebräuchlich ist. Stilistisch passt die Vase in die Formensprache des Art Deco. Als Vorbild könnten amerikanische Produkte, z.B. von McCoy gedient haben. Der Stempel scheint in Täuschungsabsicht angebracht worden zu sein. Laut Mckinley tarrif act ist seit 1890 vorgeschrieben, das auf Exportware das Herkunftsland in lesbarem Englisch genannt wird, ab den 1920er Jahren mit dem Zusatz "made in *". Mir ist keine Keramikfirma in Deutschland bekannt (nicht im Zühlsdorf etc.), die solche Produkte mit abgeschliffenem Boden hergestellt hat. Allerdings kamen Anfang der 1990er Jahre gut gemachte "Art Deco" Figuren mit ähnlicher Glasur aus der VR China auf den europäischen Markt. Die Zahl "18" könnte ein Hinweis auf eine der staatlichen Porzellanfabriken in Jingdezhen sein, die sogenannten shídà cíchǎng (十大瓷厂), auch wenn es weit mehr als zehn gibt.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Keramik Steingut Porzellan von Estimando


Verkaufen könnten Sie über Kleinanzeigen.de.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen