Beschreibung für Kleinbronze "Jagdhund" von L.Möller
Ein Kleinbronze "deutscher Jagdhund" (wohl Deutsch Kurzhaar), Darstellung eines bellenden oder heulenden Hundes. Auf leicht ansteigendem Terrain wird der Hund in natürlicher Pose gezeigt, auf der Plinthe bezeichnet "L. Moeller", ein Zeichen der Gießerei fehlt. Hergestellt um 1900, Marmorsockel minimal bestoßen.
Expertenmeinung und Schätzung
Leider finden sich keine plausiblen Daten zu einem Bildhauer "L. Moeller". Ein Leo Möller aus New York schrieb sich 1891 in die Naturklasse der Münchner Akademie ein. Von Leo Moeller ( New York, Massachusetts 1867 - 1947) sind bislang allerdings nur Gemälde verzeichnet. Doppelbegabungen sind bekannt (z.B. Emil Fuchs), es wäre denkbar, dass er auch als Bildhauer tätig war. Gerade für deutschstämmige Amerikaner war Europa in jener Zeit eine gute Möglichkeit eine künstlerische Ausbildung zu erhalten. Vergleichbare Ausbildungsstätten existierten nicht in den USA und der Wechselkurs des US $ war sehr gut.
Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für Bronzen vergleichbarer Qualität von der Hand weniger bekannter Bildhauer in Auktionen der letzten Zeit.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Jugendstil, Art Déco von Estimando
Verkaufen könnten Sie über ein Auktionshaus oder als Festpreisangebot bei Etsy.com, Willhaben.at, Marktplaats.nl oder Kleinanzeigen.de. Ebay Auktionen rechnet sich nicht, die Angebotsdauer ist zu kurz und dort sind sehr viele moderne Replika im Angebot.