Beschreibung für Kombinationsmöbel und sechs Stühle
Möbel einer deutschen Möbelfabrik um 1930, gespiegeltes Nussbaum Furnier auf Sperrholz und Tischlerplatte, Schnitzereien im Vollholz.
Kleine Anrichte mit Vitrine, ca. 150,- Euro
Kombinationsmöbel (heutzutage für das "home office" geeignet) Bücherschrank / Vitrine mit ausklappbarem Schreibfach, darunter zweitüriger Unterschrank, ca. 200-250
sechs Stühle dazu passend, ca. 150-250,- Euro
Expertenmeinung und Schätzung
Typische Möbel der 1930er Jahre, hergestellt in einer der deutschen Möbelfabriken. Diese Möbel sind frei von Formaldehyd oder anderen Umweltgiften. Der ökologische Fußabdruck ist gering. Möbel dieser Art werden gerne von sogenannten "upcyclern" gekauft.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Möbel Einrichtung von Estimando
Falls Sie sich davon trennen möchten, versuchen Sie es mit Anzeigen auf Ebay Kleinanzeigen oder Etsy. Oder ganz klassisch mit einer Anzeige in einem Anzeigenblättchen. Beim Verkauf über online Plattformen sollten Sie das neue Plattformen Steuertransparenzgesetz im Blick behalten.
Bewerben Sie die Möbel mit dem Begriff "Upcycling".