Beschreibung für Konstruktivistisches Werk
Bei Ihrem konstruktivistischen Werk handelt es sich um ein besonders dekoratives Exemplar. Der Konstruktivismus (lat. „construere“ – „aufbauen, konstruieren, errichten, in Verbindung bringen“) war eine streng gegenstandslose Stilrichtung der Moderne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie präsentierte ein geometrisch-technisches Gestaltungsprinzip mit Farbflächen, Linien und geometrischen Grundformen. Hauptvertreter dieser Stilrichtung waren insbesondere die russischen Avantgardisten, wie beispielsweise Laszlo Moholy Nagy oder Kasimir Malewitsch. Der Konstruktivismus enflammte um 1910. In England war er in 50-er und 60-er Jahren nochmals sehr beliebt.
Expertenmeinung und Schätzung
Es gibt zahlreiche Künstler der konstruktivistischen Malerei oder die im Stile des Konstruktivismus arbeiteten. Bei Ihrem Künstler scheint es sich nicht, anders als der Trödelmarkthändler Ihnen einst gegenüber behauptete, um einen besonders berühmten Künstler gehandelt zu haben. Die Initialien HH. findet man zwar recht häufig in der Kunstgeschichte, doch alle überprüften Künstler mit dieser Signatur malten in einem anderen Stil (die einzigen Werke von Künstlern mit den Initialien HH. die Ihrem Werk im Entferntesten stilistisch ähneln, wären die Werke von Hannah Höch oder Herbert-Hajek).
Für diese Expertise wurde auf Onlineplattformen wie artprice (dem Weltmarktführer für Kunstmarktinformationen), artnet sowie auf diverse andere Online-Indixe zurückgegriffen. Auch wurde diese Signatur nicht in diversen Büchern/Quellen, wie z.B. "Künstler-Monogramme und Signaturen des 19. und 20. Jahrhunderts", gefunden. Experten anderer Auktionshäuser, welche wir zur Rate zogen, fanden ebenfalls nicht heraus, um welchen Künstler es sich hier handelt. Wäre der Künstler (zumindest zeitweilig) berühmt gewesen, dann wären Informationen über den Künstler wahrscheinlich leichter zu gewinnen gewesen. Dennoch ist ihr angefragtes Objekt sehr dekorativ und in einem guten Zustand. Der Schätzwert liegt daher bei 120-150 Euro.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando
Falls Sie das Werk veräußern wollen, dann wäre Ebay (Kleinanzeigen) eine Option. Auch über kleinere Auktionshäuser könnten Sie versuchen Ihr Werk zu verkaufen. Für konstruktivistische Werke gibt es immer Liebhaber, da dieser Stil zeitlos ist und mit dem modernen Interieur harmoniert.