Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Kopie nach dem Gemälde in Dresden


Kopie des späten 19. Jahrhunderts nach dem Gemälde "Ein Apostel" von Graf Pietro Antonio Rotari (* 30. September 1707 in Verona; † 31. August 1762 in Sankt Petersburg) , Maße 50x38cm, d.h. etwas kleiner als das Original ( 52,5 x 43,5 cm)  in den Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden.

Expertenmeinung und Schätzung


Die Kopie ist offenbar direkt vor dem Original entstanden. Um ein Austauschen zu verhindern, weichen alle Kopien in der Größe etwas von dem Original ab. Die alten Meister verwendeten oft einen Spannrahmen, d.h. durch die Spannung ist dann eine Spannrahmen Girlande in der Leinwand erkennbar. Das fertige Bild wurde dann auf den Keilrahmen genagelt. Die Malerei geht also über die sichtbare Fläche hinaus, hier endet die Malerei direkt an der Kante der Bildfläche. Alles deutet also darauf hin, dass es sich um eine ( sehr gekonnte) Kopie handelt.
Der Schätzpreis errechnet sich aus Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche religiöse Kopien in Auktionen der letzten Zeit. Gerne hätten wir einen höheren Schätzpreis genannt, leider sprechen die Fakten dagegen.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando


In Dresden existiert eventuell noch ein Kopistenbuch, in dem alle Kopien mit den jeweiligen Maßen verzeichnet sind. Fragen Sie dort nach.
Den schützenden Dammarfirnis würde ich so belassen, eine Firnisabnahme ist nicht erforderlich.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen