Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Beschreibung für Kopie nach Rubens von Obletter


Kopie (Öl auf Sperrholztafel)  nach dem Gemälde von Peter Paul Rubens "Christus am Kreuz" um 1615/16, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek. Das Original hat die Maße 145,2 x 91,8 cm, die hier zu bewertende Kopie hat die Maße 87 x 60 cm. Signiert "W.Obletter" sowie mit dem Monogramm "OW" und dem Zusatz "München" und dem Hinweis "cop(ie) n(ach) Rubens". Rückseitig mit Datumsstempel "29.Okt. 1931". Also vermutlich eine direkt vor dem Original ausgeführte Kopie.

Expertenmeinung und Schätzung


Wilhelm Obletter (1891-1974) war 1912 im Fach Zeichnen der Münchner Akademie eingeschrieben. Seine Familie stammte aus Gröden in Südtirol. 1931 wohnte er offenbar in der Elisabethstr. 21. Im Kopienbuch der Alten Pinakothek sollte dieses Bild verzeichnet sein. Die Vorschrift lautet, dass die Kopie in den Maßen immer vom Original abweichen muss. Die Kopie ist gut ausgeführt. Das Thema ist heute leider eher schwierig an den Sammler zu bringen. Schwindendes Interesse an religiösen Darstellungen und eine allgemeine Abkehr von der Religion sind hier Faktoren. Der Schätzpreis ist daher sehr niedrig. Gerne hätten wir einen höheren Schätzpreis genannt, leider sprechen die Fakten dagegen.

Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando


Vermutlich finden Sie im bible belt der USA einen Käufer. Ebay.com oder Etsy.com wären geeignete Marktplätze.

Wollen Sie den Wert eines Objektes schätzen lassen?


nur 25,00 €

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden eine Expertise mit Beschreibung, Bewertung und Handlungsempfehlung zu Ihrem Objekt von einem unserer Experten ausgestellt.

Weitere Informationen