Beschreibung für Kreuzigungsszene
Kreuzigungsszene, deutscher Kirchenmaler der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Bild ist nicht signiert.
Expertenmeinung und Schätzung
Das Gemälde folgt den traditionellen Vorbilder des Barock, die Leinwand ist jedoch zu jung für ein barockes Bild. Die einzige kreative "inventio" ist das sich im Winde bauschende Lendentuch und die Strahlen die von schmiedeeisernen Grabkreuzen des alpinen Raums inspiriert scheinen. Stilistisch kann man das Gemälde in die Neugotik des 19.Jahrhunderts einordnen. Der Künstler hat vermutlich eine akademische Ausbildung erhalten und war vornehmlich als Kopist für die Kirche tätig. Einfach Kreuzigungsszenen werden vielfach angeboten, die Nachfrage jedoch ist sehr gering. Der Schätzpreis orientiert sich an Verkaufs- und Nichtverkaufspreisen für ähnliche Gemälde in Auktionen der letzten Zeit. Die Nichtverkaufsquote ist sehr hoch.
Handlungsempfehlung durch die Experten für Gemälde von Estimando
Ein Nachfrage scheint noch im Bibel Gürtel der USA zu bestehen. Versuchen Sie es über Ebay.com oder Etsy.com oder Marktplaats.nl. Insgesamt ist der Aufwand größer, d.h. Bild diagonal im Karton versenden ( so vermeiden Sie Sperrgutmaße), Zollagent eventuell, etc., aber das könnte sich lohnen.